Benutzerin Diskussion:Marie Marchand
Hallo zusammen!
Es gibt eine Seite, auf der alte Fernsehprogramme gefunden werden können: http://tvprogramme.shoutwiki.com/wiki/Hauptseite (Da unter den XY-Fans sicher viele TV-Nostalgiker sind, kennen einige diese Seite vielleicht schon.) Auf der Startseite gibt es eine Übersichts-Tabelle, auf der man direkt zum gewünschten Jahr "springen" kann.
Da ich das XY-Wiki hauptsächlich nutze, um mir Informationen zu bestimmten Sendungen anzusehen, fände ich eine solche Tabelle auf der Startseite auch ganz praktisch. So könnte man direkt, ohne den Zwischenschritt über "Alle Sendungen", zur Liste der Sendungen eines Jahres springen.
Hier wäre mein Vorschlag - natürlich in seriösen Farben in Anlehnung an XY gehalten ;-)
Moderation:
Rudi Cerne (2002-) | |
Butz Peters (1997-2001) | |
Eduard Zimmermann (1967-1997) |
- Hab ich jetzt direkt mal umgesetzt. Die Farben werde ich in Kürze noch verändern. Also sobald ich genügend Zeit dafür finde. ;) --XY-Suchti (Diskussion) 22:22, 24. Jun. 2018 (CEST)
Alphabetischer Index auch für Songliste?
Hallo Marie Marchand,
ich bin (mal wieder) sehr beeindruckt, diesmal von Deinem alphabetischen Index in der Liste der Darsteller. Meiner Meinung nach eine sehr praktische und hilfreiche Angelegenheit, Kompliment und danke dafür! Könntest Du eventuell so etwas auch für die XY-Songliste anfertigen oder mir vielleicht zeigen, wie so etwas geht, dann würde ich es selber mal versuchen. Denn ich finde, auch in der Songliste wäre so ein Index eine sinnvolle Verbesserung. Liebe Grüße und schon einmal ein schönes Wochenende, Uli. --Ug68 (Diskussion) 13:23, 10. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Uli,
es ist gar nicht so kompliziert: Die Zeile "A B C D ..." kannst du direkt aus dem Quelltext der Darsteller-Liste kopieren und oberhalb der Song-Tabelle einfügen.
Dann musst du nur noch beim jeweils ersten Eintrag mit dem entsprechenden Buchstaben einen Ankerpunkt (z. B. für den Buchstaben A wäre das {{Anker|A}}
) setzen - fertig! Die Ankerpunkte sollten dabei nicht direkt am Beginn der Tabellenzelle stehen; am besten direkt nach dem ersten Wort in der Zelle. Für den Anfang habe ich das bei "M" schon gemacht, dann kannst du sehen, wie das aussieht.
Wenn es nicht klappt, schreib mich einfach wieder an! (Und danke für das Lob :-) Dir auch ein schönes Wochenende!)
--Marie Marchand (Diskussion) 22:49, 10. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Marie Marchand, hat geklappt, danke für Deine Hilfe :-) Gruß Uli. --Ug68 (Diskussion) 23:43, 10. Aug. 2018 (CEST)
Hallo liebe Marie Marchand und lieber Uli,
vielen lieben Dank Euch beiden für die Darsteller- und Songliste, das man jetzt nach dem Alphabet vorgehen. Ich ziehe sowas den Hut vor Euch beiden und allen anderen. Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
Viele liebe Grüße Stefan --XYmittendrin (Diskussion) 11:15, 11. Aug. 2018 (CEST)
Kategorien
Hallo Marie Marchand,
Bei meinem heutigen Versuch, Dich bei der Erstellung der Kategorien zu unterstützen, habe ich erst einmal feststellen dürfen, was das überhaupt für eine Arbeit ist mit diesen Kategorien. Also ganz großen Respekt an Dich! Ich bin mir nicht sicher, ob das alles so richtig ist wie ich es bei der Sendung vom 07.09.1973 gemacht habe, (z. B. Kategorie:Deutschland (allgemein)) und ich weiß weiß auch nicht, was ich bei einer roten Kategorie, die noch nicht vorhanden ist, beim Anlegen einer neuen Seite überhaupt eintragen muss. Ich möchte Dir da auch nicht weiter ins Handwerk pfuschen und werde versuchen, mich jetzt erst mal mal schlau zu machen, wie das mit den Kategorien richtig gemacht wird. Und ich hoffe, bei den Einträgen zu der Sendung vom 07.09.1973 nicht so viel Schaden angerichtet zu haben. Dir noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Uli. --Ug68 (Diskussion) 20:15, 8. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Uli,
das Eintragen der Orte als Kategorien ist in der Tat eine ziemliche Arbeit... aber macht irgendwie auch Spaß, aus einer Sendungsseite die ganzen relevanten Infos herauszuholen. :-) Danke dir fürs Mitmachen bei der Sendung vom 07.09.1973! Die Kategorien hätte ich im Großen und Ganzen auch so wie du gemacht, nur noch ein paar Kleinigkeiten zusätzlich: Ich nehme bei den Kategorien ja eigentlich jeden Ort auf, der auf der Sendungsseite irgendwie erwähnt wird, also hätte ich z. B. noch Peiting dazu genommen (mit dem Hintergrund, dass sich vielleicht irgendein Peitinger mal erinnern könnte, dass sein Ort in einer XY-Sendung der 70er Jahre genannt wurde oder so... ;-) auch wenn er dann gar keine Rolle für den Fall spielte - dann kann er die Sendung über die Kategorien finden.) Außerdem noch Wiesbaden, Fulda und Berlin, weil diese Orte auch noch abgesehen von der Kripo dieser Orte genannt werden.
Was "Deutschland (allgemein)" betrifft, dachte ich mir, dass Deutschland sozusagen das "Kerngebiet" von AZXY ist und "Land (allgemein)" deshalb nur für Länder außer Deutschland nötig ist. Bei Personen mit anderen Nationalitäten verwende ich das auch, also würde z. B. wegen des in SF 2 der vorigen Sendung erwähnten Ungarn die Kategorie "Ungarn (allgemein)" mit aufnehmen, wegen SF 2 "Österreich (allgemein)" und "Schweiz (allgemein)" wegen SF 5. Umgekehrt würde ich "Interpol (Österreich)" weglassen, weil diese im Text zur Sendung (wenn ich es nicht übersehen habe) nicht vorkommt.
Die roten Kategorien mache ich blau, indem ich ihnen auch wieder Kategorien zuweise: Deutsche Orte bekommen das entsprechende Bundesland (und zusätzlich noch die Dienststelle, falls nötig, also Kiel (Kripo) würde die Kategorien "Kripo" und "Schleswig-Holstein" bekommen). Die Bundesländer bekommen die Kategorie "Deutschland", "Deutschland" hat die Kategorie "Staat" und "Staat" ist in der Hauptkategorie.
Bei anderen Staaten gebe ich den Orten nur die Kategorie des Staates, also z. B. Genf (Kapo) bekommt 1.-> Schweiz -> Staat -> Hauptkategorie, 2. Kapo -> Dienststelle (Schweiz) -> Dienststelle -> Hauptkategorie
Das klingt bis jetzt wahrscheinlich schon ziemlich aufwendig... :-) aber es geht noch weiter:
Parallel dazu passe ich mit jeder Sendung auch immer die Seite Orte an, das heißt, ich füge alle neuen Kategorien in die Tabellen ein. Um mir die Arbeit etwas einfacher zu machen, füge ich neue Orte in eine Excel-Liste mit Formeln ein, die die Liste direkt in eine Wiki-Tabelle umwandeln, und die übertrage ich mit Copy&Paste jedes Mal komplett neu auf die Seite Orte (anstatt dort die Orte einzeln einzufügen). Und da liegt leider auch das Problem, wenn mehrere Leute an den Orte-Kategorien arbeiten: Wenn jemand anders etwas ändert, ist meine Excel-Liste natürlich nicht mehr aktuell, und wenn ich später wieder etwas bei "Orte" mache, würde ich beim Rüberkopieren meiner Tabelle dessen Änderungen wieder "überschreiben". :-(
Falls du gerne weiter bei den Orte-Kategorien mitmachen möchtest, lässt sich aber sicher eine Lösung finden! (Ich kann aber auch gerne erstmal als "Einzelkämpferin" weitermachen, ist für mich beides ok.)
Übrigens habe ich gesehen, dass du schon bei einer ganzen Menge von Sendungen die Sortierung hinzugefügt hast - vielen Dank!!
Dir einen schönen Abend und viele Grüße aus dem Aufnahmestudio,
Marie Marchand
Danke
Hallo Marie Marchand,
danke für Deine ausführliche Antwort, und ich bin wieder einmal schwer beeindruckt. Also, das mit diesen ganzen Hauptkategorien und Unterkategorien scheint ja echt eine Wissenschaft für sich zu sein! Und da es für Dich OK ist, als "Einzelkämpferin" weiterzumachen, möchte ich mich dann doch lieber aus den Kategorien raushalten. Dann kommst Du auch mit Deiner Excel-Tabelle (das ist jetzt auch nicht gerade meine Spezialgebiet) nicht durcheinander. Ich werde dann hin und wieder noch ein paar Sortierungsschlüssel hinzufügen und demnächst bei den Ede-Sendungen auch noch etwas von den Zuschauerreaktionen in der Spätausgabe eintragen.
Liebe Grüße aus dem Aufnahmestudio Ulm und danke noch einmal für Deine tolle Arbeit, Uli. --Ug68 (Diskussion) 20:07, 12. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Uli,
ja, mittlerweile habe ich schon etwas mehr Routine beim Eintragen der Orte-Kategorien, aber am Anfang habe ich mich auch regelmäßig zwischen den vielen geöffneten Fenstern auf meinem Bildschirm verirrt. ;-) Erstmal liegen ja noch viele XY-Jahre vor mir, für die ich die Orte eingeben kann. Wenn du Fehler entdecken solltest, kannst du mir die aber immer mitteilen oder auch gerne selbst verbessern.
Von mir auch ein Dankeschön an dich, dass du so viele inhaltliche Infos (Zuschauerreaktionen, Updates, Gelöst usw.) beiträgst und damit das Wiki immer kompletter machst! Und dass du nebenbei noch die Sortierungsschlüssel eingibst, das ist nämlich auch eine ziemliche Arbeit (weiß ich ja aus eigener Erfahrung).
Viele Grüße, --Marie Marchand (Diskussion) 15:05, 13. Sep. 2018 (CEST)
liebe Marie Marchand
Hallo liebe Marie Marchand,
vielen liebe Dank für Deine Nachrichten. Auch ich bin sehr sehr beeindruckt von Deiner Mitarbeit hier und ziehe den Hut vor Dir.
Auf der Hauptseite habe ich eben, die Orte, die in XY vorkammen eingearbeitet unter Songs und Sprüche.
Auf der anderen Diskussionsseiten mit den Orten habe ich jetzt Deine Eintragungen gelöscht. Wenn Du sie dann dochnoch brauchst einfach Bescheid sagen.
Das mit den Kategorie: Hauptkategorie hat bei mir eben nicht geklappt. Ich versuche es in den nächsten Tagen nochmal.
Ich wünsche Dir und allen anderen noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße von Stefan --XYmittendrin (Diskussion) 11:36, 13. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Stefan,
danke für die schnelle Hilfe mit den Kategorien-Löschungen! Jetzt ist es wieder etwas "aufgeräumter". :-) Und auch dafür, dass du die Orte auf der Hauptseite verlinkt hast, so kann man die Liste jetzt ganz einfach finden.
Was die Verlinkung zur Hauptkategorie betrifft, müsstest du auf der Hauptseite nur das hier entfernen:
* '''[[Die Fälle nach Kategorien]]''' * '''[[Kategorie: Hauptkategorie]]'''
und ersetzen durch* '''[[:Kategorie:Hauptkategorie|Die Fälle nach Kategorien]]'''
Dann sollte es klappen! :-)
Euch allen auch eine schöne Woche!
Viele Grüße, --Marie Marchand (Diskussion) 15:05, 13. Sep. 2018 (CEST)
Danke für den Hinweis
Hallo liebe Marie Marchand,
vielen lieben Dank für Deinen Hinweis. Jetzt hat es auch geklappt. Aber um die Kategorien kümmere ich mich erstmal später. Im Moment ist ja noch einiges zu machen zB. Die Fälle nach Delikten, Zuschauerreaktionen (daür auch vielen Dank an Dich lieber Uli) und Sprüche.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
Viele liebe Grüße Stefan --XYmittendrin (Diskussion) 10:47, 14. Sep. 2018 (CEST)
Frage wegen Orten in den Zuschauerredaktionen
Hallo liebe Marie Marchand,
erstmal Danke für Dein Lob :-) und dann wollte ich Dich nochmal etwas Fragen. Ich habe ja jetzt mal mit Zuschauerreaktionen aus der Spätsendung bei den Ur-alten Ede-Folgen angefangen. Und leider lässt es sich nicht vermeiden, dass dort auch Orte genannt werden. Soll ich bei einem Ort, der neu aufgeführt wird, dann auch gleich die Kategorien mit ergänzen oder würdest Du das auch, wie bisher wieder übernehmen?
Ich denke ja fast, dass Du das besser selber machst, damit Du mit Deiner Excel-Tabelle nicht durcheinander kommst. Aber wenn Du der Meinung bist, dass ich die Kategorien bei einem neu erwähnten Ort dann auch gleich erweitern soll, würde ich das natürlich auch machen.
Ich wünsche Dir und allen XY-Freunden schon mal ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüß aus dem Aufnahmestudio Ulm, Uli. --Ug68 (Diskussion) 23:47, 14. Sep. 2018 (CEST)
Guten Abend ins Aufnahmestudio Ulm ;-)
Wenn ich so überlege, spricht ja eigentlich gar nichts dagegen, dass du bei den Sendungen, die ich schon kategorisiert habe, Kategorien hinzufügst, entfernst oder änderst. Wenn die Kategorie unten auf der Seite dann blau erscheint, gibt es sie schon und ist folglich schon auf der Orte-Liste (und in meiner Excel-Tabelle) enthalten. Ist sie rot, sehe ich gleich, dass ich sie noch auf die Orte-Liste aufnehmen muss - also kann bei meinen Aufzeichnungen in dieser Hinsicht auch nichts verloren gehen.
Ich würde dann auch weiterhin die neuen Kategorien weiterbearbeiten, also in Überkategorien einsortieren und somit "blau" machen.
Also wenn du magst, wäre das auf jeden Fall eine große Hilfe, wenn du die von mir bereits kategorisierten Seiten immer aktuell hältst! Zur Orientierung gibt es ja die Seite "Orte" (also z. B. dass bei Orten in der Schweiz das Kürzel für den Kanton dabei steht und solche Besonderheiten).
Auch dir ein schönes und erholsames Wochenende, und viele Grüße in den Süden!
--Marie Marchand (Diskussion) 21:55, 15. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Uli,
ich habe gesehen, du hast bei einigen Sendungen, die ich schon kategorisiert hatte, die neuen Kategorien nachgetragen - hab vielen Dank dafür! Dann muss ich nicht mehr die alten Sendungen auf Änderungen kontrollieren und kann mich auf die Zeit ab 1976 konzentrieren.
Eine kleine Bitte habe ich in dem Zusammenhang noch: Für mich wäre es am besten, wenn du von dir neu angelegte Kategorien nicht weiter kategorisierst (also z. B. in die Kategorie Kategorie:Friedberg/Hessen nicht [[Kategorie:Hessen]]
schreibst) - so bleibt die Kategorie nämlich rot, und ich sehe dann, dass ich sie noch in meine "Orte"-Liste einfügen muss. Andernfalls übersehe ich deine neu angelegten Kategorien und habe dann eine Lücke auf der Seite "Orte".
Viele Grüße und einen schönen Abend noch nach Ulm ...und übermorgen ist es schon wieder soweit! :-)
--Marie Marchand (Diskussion) 22:20, 17. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Marie Marchand,
Danke für Deine Nachricht. Ich wollte bei der Kategorie Friedberg einfach mal ausprobieren, ob ich aus der roten Kategorie eine blaue machen kann. Dummerweise habe ich dabei aber nicht mehr an die Orte-Liste gedacht, Sorry! Sollte ich in Zukunft mal eine rote Kategorie haben, überlasse ich das „blau machen“ wieder Dir, versprochen. Liebe Grüße, Uli. --Ug68 (Diskussion) 18:00, 20. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Uli,
kein Problem! Ich habe Friedberg/Hessen in meine Orte-Liste aufgenommen, somit ist alles auch wieder up-to-date. :-)
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, viele Grüße nach Ulm! --Marie Marchand (Diskussion) 22:48, 21. Sep. 2018 (CEST)
Harte Arbeit zahlt sich aus
Deine Arbeit muss einfach belohnt werden. Über 1.000 Bearbeitungen in den letzten 30 Tagen. Danke für das Engagement. Aus dem Grund bist du von nun an Administratorin. Hier kannst du einsehen, welche neuen Rechte man als Admin so hat. Das sind einige. Vielen Dank auch nochmal für die Erstellung der ganzen Kategorien. Die fehlen alle dank dir jetzt nicht mehr. Auf eine gute Zusammenarbeit und noch ein schönes Wochenende. --XY-Suchti (Diskussion) 14:24, 21. Sep. 2018 (CEST)
Wow, herzlichen Dank, damit habe ich gar nicht gerechnet! Danke für euer Vertrauen; ich werde mich natürlich bemühen, meine Admin-Rechte gut einzusetzen. Am besten finde ich, dass ich von mir falsch angelegte Seiten oder Kategorien jetzt selbst löschen kann und nicht mehr einen anderen Admin darum bitten muss.
(Der Fairness halber muss ich aber auch sagen, dass die 1.000 Bearbeitungen hauptsächlich "technische" Sachen wie z. B. eben die Kategorien betreffen und andere Leute hier viel mehr Inhaltliches beitragen.)
Auch von mir ein schönes Wochenende! :-)
--Marie Marchand (Diskussion) 22:25, 21. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Marie Marchand, (oder muss ich jetzt „Sehr geehrte Frau Administratorin“ schreiben? ;-)
Glückwunsch zur Administratorin, und bitte nicht so bescheiden, denn mit den ganzen "technischen Sachen“ veredelst Du die inhaltlichen Sachen schließlich und sorgst dafür, dass das Ganze hier eine Runde Sache wird, mit der man auch wirklich was anfangen kann! Oder, in der Fußballersprache würde man vielleicht sagen, Du machst hier auch die “Drecksarbeit“, mit der man zwar nicht unbedingt im Rampenlicht steht, die aber für den Erfolg unabdingbar ist. Ich werde Dich im Rahmen meiner Möglichkeiten jedenfalls weiter unterstützen, und hoffe, es es OK für Dich, wenn ich bei den Sendungen die ich bearbeite, falls noch nicht geschehen, die Jahreszahl-Kategorie mit eintragen werde. Liebe Grüße und auch Dir ein schönes Wochenende, Uli. --Ug68 (Diskussion) 22:58, 21. Sep. 2018 (CEST)
Hallo liebe Marie Marchand,
auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch zu unserer neuen Administratorin. Es freut mich sehr, das wir alle so ein klasse 'Team sind und gut miteinander arbeiten können. In einem Monat haben wir dann schon 1 Jahr Geburtstag lang www.wikixy.de. Das ist doch auch eine tolle Sache, was wir jetzt alle in diesem einem Jahr zusammengetragen haben. Also nochmal herzlichen Glückwunsch dafür. Ich wünsche Euch allen noch ein schönes Wochenende.
Viele liebe Grüße Stefan --XYmittendrin (Diskussion) 10:56, 22. Sep. 2018 (CEST)
Danke euch für die netten Glückwünsche zur "Beförderung"! Schön, dass es www.wikixy.de bald schon wieder ein Jahr lang gibt - ich habe es damals in der Offline-Zeit sehr vermisst und befürchtet, dass es für immer in der Versenkung verschwunden bleiben würde. Umso besser, dass es jetzt auch richtig viel weiterwächst (wenn man bei "Letzte Änderungen" sieht, wie viel fast jeden Tag hier gemacht wird), und da bin ich gerne ein Teil davon. Ich mache wirklich gerne abseits des Rampenlichts die "Drecksarbeit" (wie Uli das bezeichnete) ;-) und insofern passt das ja sehr gut, da viele Einzelne hier unterschiedliche Bereiche abdecken und insgesamt in Teamarbeit eine runde Sache rauskommt!
@ Uli: Dass du die Jahreszahl-Kategorien einträgst, hilft auf jeden Fall weiter, weil es mir einen Arbeitsschritt spart - vielen Dank dafür, und auch nochmal für die Sortierungsnummern! Bei den Jahreszahlen-Kategorien ist auch das "Blaumachen" kein Problem, also wenn du magst, kannst du das mit [[Kategorie:Jahr der Ausstrahlung]]
gerne machen. (Eigentlich sind - leider - echt nur die Orte-Kategorien wegen der langen Liste problematisch, aber dafür haben wir ja auch eine Lösung gefunden.)
Liebe Grüße, --Marie Marchand (Diskussion) 11:31, 24. Sep. 2018 (CEST)
Zukünftige Unterstützung
Hallo Marie Marchand,
Nach Deinem Dank für die Mithilfe bei den Kategorien und die Sortierung gebe ich gerne ein Dankeschön an Dich für das „blaumachen“ der Kategorien und die Korrekturen zurück! :-) Ich habe mal weitergemacht, weil ich doch am 07.10.2018 unbedingt die 100. Sendung vom 07.10.1977 bearbeiten wollte. Es ist auch noch der Geburtstag meiner Schwester, auf die ich wegen dem Termin schon etwas neidisch bin ;-). Sie schaut zwar XY nicht, hat aber durchaus Verständnis für meine Aktivitäten hier.
Natürlich weiß ich auch, dass Persien heute Iran heißt, war mir da auch unsicher (wie bei noch ein paar anderen Fällen), und wollte Dich auch zuerst fragen, was ich da eintragen soll. Dann dachte ich mir aber, ich trage es einfach so ein wie es auf der Seite steht, bzw. wie ich es für richtig halte. Es kann ja später immer noch ohne weiteres geändert werden. Mach das mit meinen Einträgen ruhig so, dass es für Dich bzw. Deine Orte-Liste passend ist und es vor allem auch korrekt ist.
Da ich Dich gerne weiter mit den Orte-Kategorien unterstützen würde, habe einfach mal mit der XY-Sendung 362 vom 08.01.2004, also der ersten ohne Spätausgabe, damit angefangen. Denn da dürften ja vorerst keine weiteren Orte mehr dazukommen. ;-) Und wenn Du mit der Dezembersendung von 1977 weitermachst, kommen wir uns auch lange nicht in die Quere.
Ich habe da ja auch den Rückblick gemacht und dabei oft die Formulierung benutzt "Der von der Kripo xy gesuchte Bankräber Max Mustermann bla bla ..." Jetzt schwebt mit vor, diese Dienstellen dort nach und nach wieder zu entfernen, damit es ein paar Einträge bei den Orte-Kategorien weniger werden. Denn eigentlich müssen die Dienstellen ja nicht im Rückblick noch einmal erwähnt werden, wurde ja in der Sendung meistens auch nicht, und nur so von mir dazu geschrieben. Was meinst Du/was meint Ihr dazu?
Sollte in einer Sendung ein Stadtteil vorkommen, werde ich dann wenn möglich auch die Kategorie nach dem Namen der (Haupt)Stadt eintragen (Also Kategorie:Hamburg statt Kategorie:St.Pauli usw.). Ich hoffe, das ist so OK für Dich. Und sollten mir die Kategorien dann mal zu Hals raushängen, mach ich zwischendurch bei den Zuschauerreaktionen ab Dezember 1972 weiter und würde da auch wieder noch bei Bedarf die Orte-Kategorien ergänzen.
Liebe Grüße, Uli--Ug68 (Diskussion) 01:19, 11. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Uli,
dann mal unbekannterweise viele Geburtstagsgrüße nachträglich an deine Schwester*! :-) Das hat mich auf eine Idee gebracht: eine Liste, auf der man sehen kann, ob und in welchem Jahr an einem bestimmten Datum (also z. B. der eigene Geburtstag) eine XY-Sendung ausgestrahlt wurde. Mal eine kleine Spielerei zwischendurch. ;-)
Was die Orte betrifft, freue ich mich nach wie vor über deine Mithilfe! Manche Sachen sind echt nicht so leicht in ein logisches Schema zu bekommen... Ich mach mir mal Gedanken und melde mich demnächst nochmal dazu. Mach gerne mit den Kategorien einfach so weiter, wie du das für richtig hältst!
--Marie Marchand (Diskussion) 22:11, 11. Okt. 2018 (CEST)
*(die fast genau 1 Jahr jünger ist als ich)
- Hallo Marie Marchand,
Vielen Dank für Deine kleine, eigentlich ja doch eher große Spielerei! Eine wirklich interessante Auftlistung der Sendedaten der XY-Sendungen. Mein sechster und mein 23. Geburtstag waren also ein XY-Freitag. Und ich bin mir sicher, dass ich die Sendung an meinem 23. Geburtstag auch gesehen habe, die vom sechsten eher nicht. Ich bin jedes Mal ganz begeistert, was man mit der MediaWiki-Software alles machen kann, habe bis jetzt aber noch keine Zeit und auch keinen richtigen Nerv gehabt, mich da mal näher mit zu beschäftigen. Ich lerne ja auch hier immer wieder was dazu. ;-)
Zum Bearbeiten der Kategorien habe ich mir inzwischen auch bei einer Spielerei eine Vorlage gebastelt, in der ich jede neue Orte-Kategorie zuerst alphabetisch sortiert eintrage. Da ich doch etwas schreibfaul bin schaue ich dann bei einer neuen Sendung zuerst in der Liste nach, ob es die Kategorie schon einmal gab. Wenn ja wird sie von dort einfach komplett mit Klammern und Doppelpunkt kopiert und erspart mir so schon etwas an Tipparbeit.
Auf meiner Diskussionsseite habe ich das Teil jetzt mal reingestellt, man sieht dort immerhin auf Anhieb die roten Kategorien. Und vielleicht ist das ja auch für Dich interessant. Danke auch schon mal für die nachträglichen Glückwünsche an meine Schwester, ich werde sie ihr gerne ausrichten. Ich wünsche Dir jetzt noch ein wunderschönes und hoffentlich auch noch sonniges Wochenende, liebe Grüße Uli. --Ug68 (Diskussion) 15:57, 12. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo liebe Marie Marchand,
auch ich danke Dir für dieses tolle Spiel mit dem Geburtstag mit XY-Tagen. Ich habe auch bei mir nachgeforscht und es viermal an meinem Geburtstag (14. Januar 1974) wo abends XY lief
- Sendung vom 14.01.1983 damals war ich erst 9 Jahre alt. ich glaube nicht, das ich damals die Sendung gesehen habe mit Mord an Fritz S. ua.
- Sendung vom 14.01.1994 damals war ich gerade mal 20 Jahre alt, damals habe ich die Sendung schon mehrfach verfolgt ua. war ja der Doppelmord in Wuppertal und Hund "Felix" im Postsack.
- Sendung vom 14.01.2009 damals war ich gute 35 Jahre alt, ua. in dieser Sendung je ein Schweizer Fall (Mord an Yasemine V.) und ein österreischer Fall (Dalton-Bande).
- Sendung vom 14.01.2015 damals war ich 41 Jahre alt; von der Sendung bleibt natürlich vor allem der Fall Anja L. im Gedächtnis (Mädchen will trampen und wird später in einem Moor gefunden.
Vielen lieben Dank nochmal für dieses tolle Geburtagsspiel. Wann hast Du denn eigentlich Geburtstag?
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag
viele liebe Grüße Stefan --XYmittendrin (Diskussion) 12:37, 14. Okt. 2018 (CEST)
danke Dir, liebe Marie Marchand
Hallo liebe Marie Marchand,
vielen lieben Dank für Deine Nachricht und Lob. So was liest man immer gerne. Ich versuche weiterhin Euch so gut wie es geht zu unterstützen bei den Orten. Aber im Moment will ich gerne noch die Fälle nach Delikten und natürlich die Sendung von gestern, so weit es geht aufzuarbeiten. Ich wünsche Dir und allen anderen noch eine schöne, hoffentlich sonnige Woche.
Viele liebe Grüße Stefan --XYmittendrin (Diskussion) 11:27, 11. Okt. 2018 (CEST)
Kategorie Städte bei Butz
Hallo liebe Marie Marchand,
ich möchte Dich und Uli auch ein bißchen unterstützen bei den Kategorien. Deshalb wollte ich in den nächsten zwei bis drei Wochen bei Butz Folgen alles eintragen also z.B.
unter
usw. So wird es dann doch richtig gemacht oder?
Du bist ja im Moment noch mit 1977/1978 beschäftigt und Uli ab 2004
Wenn ich Zeit und Lust habe mache ich dann in den nächsten paar Tage und Wochen 1997-2001 fertig. So kommen wir uns dann nicht in die Quere.
Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende.
Viele liebe Grüße Stefan --XYmittendrin (Diskussion) 12:15, 12. Okt. 2018 (CEST)
Meine Antwort kommt etwas spät, aber ja: alles richtig so! ;-)
Danke nochmals, dass du hier auch so fleißig Kategorien nachträgst und viele herbstliche Grüße, --Marie Marchand (Diskussion) 15:41, 30. Okt. 2018 (CET)
Verstehentlich (allgemein) bei Kategegrie:Staat eingetragen
Hallo Marie Marchand,
Ich habe gerade festgestellt, dass ich ein paar Mal bei den Staaten (Armenien, Republik Südafrika, Russland und Saudi-Arabien) die Länderkategegorie mit (allgemein) dort einegragen habe, statt eine neue Kategorie des Landes ohne (allgemein) zu erstellen. Könntest Du mir das bitte entfernen? So ganz blick´ ich das mit diesen ganzen Kategorien Hauptkategorien und Unterkategorien noch immer nicht, aber ich hoffe, das ich das System auch noch irgendwann kapieren werde. Dir weiter gute Besserung! Liebe Grüße Uli.
Danke für die Besserungswünsche! (Ich hoffe, sie helfen, und ich bin bald wieder fit...) Ja, bei manchen Kategorien, die nicht gerade "einfache Orte" sind, ist das Kategoriensystem wirklich etwas komplizierter :-( Ich schaue gleich mal, ob ich das oben bei "Diskussion:Orte" genauer beschreiben kann, damit man vielleicht besser durchblickt. Die Kategorien "Armenien (allgemein)" usw., die irrtümlich in der Kategorie "Staat" gelandet sind, sortiere ich dann auch richtig ein - kein Problem. Viele Grüße zurück! --Marie Marchand (Diskussion) 20:47, 31. Okt. 2018 (CET)
Nummerierung der Sendungen
Hallo Marie Marchand,
vermutlich folgt die Diskrepanz aus der unterschiedlichen Einordnung der ersten "Gelöst"-Sondersendung. In meiner Nummerierung zählt die nicht als reguläre Sendung, sondern als Special, ähnlich wie die "Wo ist mein Kind?"-Sendungen. Glaube aber irgendwo in der Wiki mal gelesen zu haben, dass diese Folge als reguläre Sendung gezählt und nummeriert wird.
Beste Grüße und danke fürs Lob OT
Nachtrag: Auf der offiziellen Facebook-Seite von Aktenzeichen wird die Sendung vom 14.11.2018 als Nr. 536 geführt, was der Zählweise mit der Sondersendung als 524a und nicht als reguläre Sendung 525 entspricht.
Frohes Fest und Guten Rutsch
Hallo liebe Marie Marchand,
ich wünsche Dir schon mal ein frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Ich hoffe, Du hast dann ein tolles Weihnachtsfest mit Deiner Familie und Freunden. Mit gutem Essen und Geschenken und einem schönen Christbaum. Auch danke Dir das Du auch immer so toll und klasse mitmachst. Ich werde dann um die Silvestertage nicht hier online, da wir verreisen wollen mit meiner Familie. Aber ich werde natürlich auch nächstes Jahr Euch hier die Treue halten.
So, dann nochmal ein frohes Fest und guten Rutsch.
Viele liebe Grüße Stefan --XYmittendrin (Diskussion) 18:23, 20. Dez. 2018 (CET)
Lieber Stefan,
wie nett - vielen Dank für die netten Wünsche! Sie wurden auch alle erfüllt (gutes Essen, Geschenke und schöner Christbaum - war alles da), und ich hoffe, auch du hattest ein schönes Fest! Dir und allen anderen hier wünsche ich das Allerbeste für das kommende Jahr und viel Spaß beim Feiern! --Marie Marchand (Diskussion) 23:00, 30. Dez. 2018 (CET)
Zitate
Liebe Marie,
ich denke, es passt alles mit deinen Änderungen. Entschuldige bitte, dass ich dir in die Quere gekommen bin. Ich dachte, du bist da erst mal durch. Die überarbeiteten Zitatseiten gefallen mir übrigens sehr gut! Ich lasse dich da jetzt erst mal in Ruhe machen und würde dann irgendwann später wieder reinschauen, ob mir evt. noch was auffällt. Liebe Grüße! --Noware (Diskussion) 15:01, 1. Sep. 2020 (CEST)
- Hallo Noware,
- du musst dich da wirklich nicht entschuldigen, du konntest ja gar nicht wissen, dass du mir in die Quere kommst. Ich hatte das Bearbeitungsfenster einfach ein paar Stunden offen und zwischendurch immer wieder mal was gemacht, ohne nachzudenken, dass währenddessen vielleicht auch jemand anderes daran arbeiten könnte. Also alles gut! :) Ich werde es mir - um es mit Wolfgang Grönebaum zu sagen - in Zukunft "zur Gewohnheit machen", meine Bearbeitungen zügig abzuschließen bzw. zwischenzuspeichern. Liebe Grüße zurück! --Marie Marchand (Diskussion) 22:19, 1. Sep. 2020 (CEST)
Hallo liebe Marie,
ich hoffe, es geht Dir gut und das Du letzten Monate gut überstanden hast. Ich finde es sehr klasse, das Du Dich jetzt um die Zitate von Ede usw. kümmerst. Ich wünsche Dir noch eine schöne Woche. Viele liebe Grüße Stefan --XYmittendrin (Diskussion) 15:09, 1. Sep. 2020 (CEST)
- Hallo XYmittendrin,
- ja, zum Glück sind die letzten Monate gut verlaufen. Ich hoffe, bei dir war auch alles gut?! Das mit den Zitaten macht mir gerade Spaß, und du hast da ja auch schon viel Vorarbeit geleistet (und viele andere auch)! Ich wünsche dir auch eine schöne Woche und einen guten Start in den Herbst. :) Liebe Grüße, --Marie Marchand (Diskussion) 22:19, 1. Sep. 2020 (CEST)
Herzlich willkommen zurück
Hallo liebe Marie Marchand, ich freue mich sehr mal wieder etwas von Dir zu lesen. Danke für den Link des Podcast von rbb Täter-Opfer-Polizei. Ich gucke das schon seit mehreren Jahren immer wieder gerne an. Ich hoffe, es geht Dir gut und das Du zuhause auch ein gutes Wetter habt. Nochmals herzlich willkommen zurück, liebe Marie. Viele liebe Grüße Stefan XYmittendrin (Diskussion) 15:13, 5. Dez. 2023 (CET)
Danke für die netten (Zurück-)Willkommensgrüße, Stefan! Aktuell ist es so, dass ich voraussichtlich etwas mehr Zeit habe, zumindest vorübergehend, und vielleicht wieder ab und zu was hier im Wiki beitragen werde. Viele Grüße, Marie Marchand (Diskussion) 21:10, 9. Dez. 2023 (CET)
Deine Adminrechte
... habe ich dir soeben zurückgegeben. Schön, dich mal wieder im Wiki zu sehen.
Da du ja schon mal im Adminteam warst, spricht sicher nichts gegen den Wiedereinstieg.
Freundliche Grüße :-) --Extra39 (Diskussion) 22:00, 17. Apr. 2024 (CEST)
- Das freut mich, vielen Dank. :-) Ich habe meine neu/wieder erworbenen Rechte auch gleich eingesetzt, um die Ankündigung zur nächsten Sendung zu bearbeiten.
- Viele Grüße, Marie Marchand (Diskussion) 12:12, 18. Apr. 2024 (CEST)
Erweiterung ist da
Hallo Marie. Der Chef hier hat vorhin deine gewünschte Erweiterung installiert, die du auf seiner Diskussionsseite unten gewünscht hast.
Zur Feier des Tages erstrahlt das Wiki auch wieder im neuen alten Look! :) --Sebastian 1999 (Diskussion) 20:48, 27. Aug. 2024 (CEST)
Glückwunsch
Huhu Marie, hab dich mal zu dem Bürokraten-Team hinzugefügt. Deine wochenlange gute Mitarbeit muss gewürdigt werden.
Mit dem Rang kannst du User nun selbst zu Admins hochstufen, wenn mal wieder welche gebraucht werden und sie gut im Wiki mitmachen.
Gruß. --Sebastian 1999 (Diskussion) 23:15, 22. Sep. 2024 (CEST)
- Hallo Sebastian, vielen Dank, das freut mich natürlich sehr! Meine vielen Bearbeitungen in der letzten Zeit kamen vor allem daher, dass ich an der Titelleiste für die einzelnen XY-Sendungen getüftelt habe und ganz viel ausprobieren musste, bis alles so aussah und funktionierte, wie ich es mir vorgestellt habe. Danke auch an Uli (Ug68) für die Unterstützung dabei, die Titelleiste bei den Sendungsseiten einzufügen, sodass jetzt alles komplett ist. Dann hoffe ich, meiner neuen Rolle als Bürokratin gerecht zu werden. :-)
- Viele Grüße, Marie Marchand (Diskussion) 21:50, 23. Sep. 2024 (CEST)