Nächste Sendung: "Aktenzeichen XY … ungelöst" am 03.07.2024 um 20:15 Uhr im ZDF!

Sendungs-Schema: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aktenzeichen XY ... ungelöst - Wiki
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Filmfälle ==
== Filmfälle ==
   
   
=== (Prägnante Überschrift, bspw. Mord an ..., Banküberfall in ... - wenn möglich den Arbeitstitel in Klammern dahinter!) ===
=== Prägnante Überschrift ("Arbeitstitel") ===
- Zur prägnanten Überschrift: ''z. B.'' <span style="color:#ABABAB">Mord an , Banküberfall in …</span><br />''Nachnamen müssen immer abgekürzt werden. Ergeben sich für unterschiedliche Nachnamen die gleichen Abkürzungen, wird zur besseren Unterscheidbarkeit noch ein weiterer Buchstabe hinzugezogen, z. B.'' <span style="color:#ABABAB">Doppelmord an Rainer Br. und Gabriele Bo.</span>''<br />
- Zum Arbeitstitel: ''nur angeben, wenn es tatsächlich einen gibt; bitte nur diese Anführungszeichen "" verwenden (siehe [[Fragen_und_Unklarheiten:_Archiv_1#Anf%C3%BChrungszeichen_bei_den_Zitaten|Diskussion zu den verwendeten Anführungszeichen]])''
 
==== Inhalt ====
==== Inhalt ====
   
   
* '''Dienststelle:''' (Ermittelnde Behörde)
* '''Dienststelle:''' ''die ermittelnde Behörde, z. B.'' <span style="color:#ABABAB">Kripo Kiel, BKA Wiesbaden</span>
* '''Beamter im Studio:''' (Name des Kommissars / Staatsanwalts etc., der Rudi Cerne im Studio besucht)
* '''Beamter im Studio:''' bzw. '''Beamtin im Studio:''' ''z. B.'' <span style="color:#ABABAB">Kriminalkommissarin …, Cold-Case-Ermittler …</span>
* '''Tattag:''' (Wann ist das Verbrechen geschehen?)
* '''Tatzeit:''' ''Wann ist das Verbrechen geschehen?''
* '''Tatort:''' (Wo fand das Verbrechen statt?)
* '''Tatort:''' ''Wo fand das Verbrechen statt?''
* '''Details:''' (Beschreibung des Sachverhaltes - wie er im Filmfall dargestellt wurde. Nichts wesentliches weglassen, nichts dazu erfinden)
* '''Details:''' ''Beschreibung des Sachverhaltes möglichst in ganzen Sätzen – so, wie er im Filmfall dargestellt wurde: nichts Wesentliches weglassen, nichts dazu erfinden!''
* '''Tatverdächtig:'''
* '''Tatverdächtig:'''
* '''Zitate:''' ''(Besondere Zitate aus dem Filmfall. Bedenkt aber bitte, dass wir es mit echten Fällen zu tun haben - es ist keine Satireseite)''
* '''Zitate:''' ''Besondere Zitate aus dem Filmfall. Bedenkt aber bitte, dass wir es mit echten Fällen zu tun haben es ist keine Satireseite!''<br />''Zitate sollten kursiv und mit diesen Anführungszeichen „“ (Alt + 0132, Alt + 0147) geschrieben werden. (siehe [[Fragen_und_Unklarheiten:_Archiv_1#Anf%C3%BChrungszeichen_bei_den_Zitaten|Diskussion zu den verwendeten Anführungszeichen]])''
* '''Sprecher:''' (den entsprechenden Sprecher eintragen z. B. Wolfgang Grönebaum, Isolde Thümmler, Michael Brennicke, Christian Baumann oder Hansi Jochmann ''bei den  XY-Spezialsendungen "Wo ist mein Kind?"''
* '''Sprecher:''' ''bzw.'' '''Sprecherin:''' z. B. <span style="color:#ABABAB">Wolfgang Grönebaum, Isolde Thümmler, Michael Brennicke, Christian Baumann, Hansi Jochmann</span>
* '''Musik:''' "Titel" (Interpret) ''(falls bekannt, kann sonst weggelassen werden)''
* '''Musik:''' "Titel" (Interpret/-in) ''falls bekannt, kann sonst weggelassen werden''<br />''(→ Titel können auch noch in der '''[[Songs|Liste der Songs]]''' eingetragen werden)''
* '''Darsteller:''' ''(falls bekannt, kann sonst weggelassen werden)''
* '''Darsteller/-innen:''' ''falls bekannt, kann sonst weggelassen werden''<br />''(→ können auch noch in der '''[[Liste der Darsteller]]''' eingetragen werden)''
* '''Besonderheiten:'''  
* '''Besonderheiten:'''  
* '''Belohnung:'''
* '''Belohnung:'''
* '''Bewertung:''' (Kann weggelassen werden - aus nostalgischen Gründen und aus Respekt vor der Arbeit von xywiki.de ist sie bei den alten Sendungen aber immer noch dabei!)
* '''Bewertung:''' ''Kann weggelassen werden, ist aus nostalgischen Gründen und aus Respekt für die Arbeit von xywiki.de bei den alten Sendungen aber immer noch dabei.''
* '''Status:''' (Ist der Fall geklärt / ungeklärt / teilweise geklärt? Bei Unsicherheit lieber etwas wie '(un)geklärt' schreiben)
* '''Status:''' <span style="color:#ABABAB">geklärt / ungeklärt / teilweise geklärt / (un)geklärt</span> ''(Letzteres bei widersprüchlichen Informationen)''
 
Diskussionen zu Musiktiteln, Darsteller/-innen etc., die eine Sendung betreffen, bitte direkt auf der Diskussionsseite der jeweiligen Sendung führen (und nicht auf der allgemeinen Seite [[XY Wiki:Fragen und Unklarheiten]]).


==== Nachspiel ====
==== Nachspiel ====


(Hier kommen aktuelle Entwicklungen zu den Fällen, also alles was sich '''nach der Ausstrahlung''' ergeben hat, sowie Berichte zur Klärung etc. hinein! '''Ganz wichtig''': Alles was ihr schreibt bitte mit '''Quellen''' belegen!)
''Hier kommen aktuelle Entwicklungen zu den Fällen, also alles was sich nach der Ausstrahlung ergeben hat, sowie Berichte zur Klärung etc. hinein.''<br />''Ganz wichtig: Alles, was Ihr schreibt, bitte mit Quellen belegen!''
 
 
''Falls es Links zu weiterführenden Informationen gibt (bitte nur aus offiziellen Kanälen!), können diese folgendermaßen eingetragen werden:''<br />
'''Siehe auch:'''
* [[Aktenzeichen XY Retro|Titel des Fernsehbeitrags]] – ''Beitrag in einer Fernsehsendung vom xx.xx.xxxx, z. B.'' <span style="color:#ABABAB">Beitrag aus der ZDF-Sendung "hallo deutschland" vom 01.01.2020</span>
* [[Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen|Titel des Podcasts]] – ''Podcast vom xx.xx.xxxx''
* [https://www.sueddeutsche.de/medien/aktenzeichen-xy-dokumentation-diese-sendung-ist-kein-spiel-1.6111339?reduced=true Titel des Zeitungsartikels] – Artikel aus der XYZ-Zeitung vom xx.xx.xxxx


== Die Studiofälle der Sendung ==
== Die Studiofälle der Sendung ==
Zeile 115: Zeile 126:


So kann man später einfacher auf die Sendung verlinken: Statt <code><nowiki>[[Sendung vom 24.10.2018]]</nowiki></code> reicht dann <code><nowiki>[[536]]</nowiki></code>.
So kann man später einfacher auf die Sendung verlinken: Statt <code><nowiki>[[Sendung vom 24.10.2018]]</nowiki></code> reicht dann <code><nowiki>[[536]]</nowiki></code>.
[[Kategorie:XY Wiki:Interne Seite im Hauptnamensraum]]

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 17:05 Uhr

Bitte versucht euch bei der Erstellung einer neuen Sendung an das folgende Schema zu halten. Solltet ihr unsicher sein, dann klickt lieber eine alte Sendung an, kopiert euch den Wikitext oben über "Bearbeiten" heraus und hangelt euch daran entlang. Bitte lest euch auch unbedingt die Seite Allgemeine Hinweise durch.

Filmfälle

Prägnante Überschrift ("Arbeitstitel")

- Zur prägnanten Überschrift: z. B. Mord an …, Banküberfall in …
Nachnamen müssen immer abgekürzt werden. Ergeben sich für unterschiedliche Nachnamen die gleichen Abkürzungen, wird zur besseren Unterscheidbarkeit noch ein weiterer Buchstabe hinzugezogen, z. B. Doppelmord an Rainer Br. und Gabriele Bo.
- Zum Arbeitstitel: nur angeben, wenn es tatsächlich einen gibt; bitte nur diese Anführungszeichen "" verwenden (siehe Diskussion zu den verwendeten Anführungszeichen)

Inhalt

  • Dienststelle: die ermittelnde Behörde, z. B. Kripo Kiel, BKA Wiesbaden
  • Beamter im Studio: bzw. Beamtin im Studio: z. B. Kriminalkommissarin …, Cold-Case-Ermittler …
  • Tatzeit: Wann ist das Verbrechen geschehen?
  • Tatort: Wo fand das Verbrechen statt?
  • Details: Beschreibung des Sachverhaltes möglichst in ganzen Sätzen – so, wie er im Filmfall dargestellt wurde: nichts Wesentliches weglassen, nichts dazu erfinden!
  • Tatverdächtig:
  • Zitate: Besondere Zitate aus dem Filmfall. Bedenkt aber bitte, dass wir es mit echten Fällen zu tun haben – es ist keine Satireseite!
    Zitate sollten kursiv und mit diesen Anführungszeichen „“ (Alt + 0132, Alt + 0147) geschrieben werden. (siehe Diskussion zu den verwendeten Anführungszeichen)
  • Sprecher: bzw. Sprecherin: z. B. Wolfgang Grönebaum, Isolde Thümmler, Michael Brennicke, Christian Baumann, Hansi Jochmann
  • Musik: "Titel" (Interpret/-in) falls bekannt, kann sonst weggelassen werden
    (→ Titel können auch noch in der Liste der Songs eingetragen werden)
  • Darsteller/-innen: falls bekannt, kann sonst weggelassen werden
    (→ können auch noch in der Liste der Darsteller eingetragen werden)
  • Besonderheiten:
  • Belohnung:
  • Bewertung: Kann weggelassen werden, ist aus nostalgischen Gründen und aus Respekt für die Arbeit von xywiki.de bei den alten Sendungen aber immer noch dabei.
  • Status: geklärt / ungeklärt / teilweise geklärt / (un)geklärt (Letzteres bei widersprüchlichen Informationen)

Diskussionen zu Musiktiteln, Darsteller/-innen etc., die eine Sendung betreffen, bitte direkt auf der Diskussionsseite der jeweiligen Sendung führen (und nicht auf der allgemeinen Seite XY Wiki:Fragen und Unklarheiten).

Nachspiel

Hier kommen aktuelle Entwicklungen zu den Fällen, also alles was sich nach der Ausstrahlung ergeben hat, sowie Berichte zur Klärung etc. hinein.
Ganz wichtig: Alles, was Ihr schreibt, bitte mit Quellen belegen!


Falls es Links zu weiterführenden Informationen gibt (bitte nur aus offiziellen Kanälen!), können diese folgendermaßen eingetragen werden:
Siehe auch:

Die Studiofälle der Sendung

(Gab es Studiofälle? Also Fahndungen, XY International etc.?! Dann bitte hier hinein! Am besten ist es diese in Form einer Liste zu erstellen! Bspw. so:)

  • SF1: Fahnung nach Max M.: (Einige Details zur Fahndung, was hat er angestellt, wo hat er sich zuletzt aufgehalten... Sollte der Studiofall irgendwann gelöst sein, kann es direkt hier mit eingetragen werden, bspw. so:)

Geklärt: (Max M. wurde im Monat Jahr in Ort festgenommen. Auch für etwaig ergangene Urteile etc. ist hier Platz)

XY Update

(Hier kommen die in der Sendung vorgestellten Updates zu Altfällen hin. Gibt es neue Entwicklungen? Ein neues Fahnungsfoto, auf welches Rudi Cerne hinweist? Dann ist hier der richtige Ort. Bitte jeweils den korrekten Bezug herstellen, bspw. so:

  • Sendung vom xx.xx.xxxx Filmfall 1 'oder Name des Filmfalls': Aktuelle Entwicklung

XY Gelöst

(Wurde in der Sendung über geklärte Fälle berichtet? Dann bitte mit korrektem Querweis (s. XY Update) auf die Sendung und den Fall hier hinein!)

Erste Ergebnisse

(Hier kommen dann die ersten Ergebnisse in den Tagen nach der Ausstrahlung hinein. In den alten Folgen gibt es diese Rubrik nicht. Durch die schnelle Informationsbeschaffung durch das Internet halte ich sie bei den aktuellen Sendungen aber durchaus für sinnvoll!)

Bemerkungen

(Was gibt es sonst noch anzumerken? Wurde ein XY-Preis-Kandidat vorgestellt? Hatte ein Kommissar ein bemerkenswertes Outfit an? Dafür ist hier Platz.)

Vorherige Sendung: Sendung vom xx.xx.xxxx

Nächste Sendung: Sendung vom xx.xx.xxxx

zurück zur Sendungsübersicht

(Die letzten 3 Zeilen erklären sich wohl von selbst – bitte immer eine Verlinkung zur vorherigen und nächsten Sendung und zur Gesamtübersicht anlegen.)


{{SORTIERUNG:xxx}} (statt "xxx" die Nummer der Sendung)
Dieser Code sollte ganz am Ende der Seite eingegeben werden. Er sorgt dafür, dass auf einer Kategorieseite die Sendungen wirklich chronologisch – nämlich nach diesem Sortierungsschlüssel – sortiert sind. (Ohne diesen Schlüssel wären die Sendungen einfach nach dem Namen aufgelistet: zuerst alle Sendungen, bei denen das Datum mit 0 anfängt, dann mit 1 usw., ohne Rücksicht auf das Jahr.)

Zum direkten Kopieren

== Filmfälle ==
 
=== {{Anker|FF1}}Filmfall (Arbeitstitel) ===
 
==== Inhalt ====
 
* '''Dienststelle:''' 
* '''Beamter im Studio:''' 
* '''Tatzeit:''' 
* '''Tatort:''' 
* '''Details:''' 
* '''Tatverdächtig:''' 
* '''Zitate:''' 
* '''Sprecher:''' 
* '''Musik:''' 
* '''Darsteller:''' 
* '''Besonderheiten:''' 
* '''Belohnung:''' 
* '''Status:''' 

==== Nachspiel ====
 
== Die Studiofälle der Sendung ==
*{{Anker|SF1}}'''SF 1:''' Dienststelle: ...

== XY Update ==
 
== XY Gelöst ==

== Erste Ergebnisse ==
 
== Bemerkungen ==

Vorherige Sendung: [[Sendung vom xx.xx.xxxx]]

Nächste Sendung: [[Sendung vom xx.xx.xxxx]]

''[[Alle Sendungen|zurück zur Sendungsübersicht]]''

{{SORTIERUNG:xxx}}

Die Ankerpunkte in der Form {{Anker|FF1}}, {{Anker|FF2}} (für Filmfälle), {{Anker|SF1}} (für Studiofälle) sowie {{Anker|XY-P}} (für den XY-Preis) ermöglichen es, später direkt zu den Film- bzw. Studiofällen mit der Kurzform zu verlinken:

  • für Filmfälle: [[Sendungsnummer#Filmfallnummer]] (Beispiel: [[536#FF2]])
  • für Studiofälle: [[Sendungsnummer#Studiofallnummer]] (Beispiel: [[536#SF1]])

Weiterleitung erstellen

Zu guter Letzt wäre es sehr hilfreich, eine Weiterleitungseite mit der Sendungsnummer zu erstellen:

  • Man legt eine neue Seite mit der Sendungsnummer an (also z. B. 536).
  • Auf die Seite schreibt man dann folgenden Inhalt: #REDIRECT[[Sendung vom xx.xx.xxxx]].

So kann man später einfacher auf die Sendung verlinken: Statt [[Sendung vom 24.10.2018]] reicht dann [[536]].